arge therapie software

Newsletter vom 01. April 2025

Das ist leider kein April-Scherz: Alte Registrierkassen-Chips werden ungültig!

Vorgeschichte:
Unseren Benutzern von Registrierkassen wird wahrscheinlich bekannt sein, dass wir die RKSV Zertifikatsprodukte von A-Trust verwenden. Anfangs haben wir die Zertifikate sowohl online (HSM) als auch als Chipkarte für den Offline-Betrieb angeboten.
Die Nachfrage nach der Chipkarte war immer sehr gering; wir können sie an zwei Händen abzählen.
Vor ca zwei Jahren hat dann A-Trust eine neue Chipkarten-Generation eingeführt, welche zu den bisherigen Karten nicht kompatibel war. Aufgrund der sehr geringen Nachfrage haben wir beschlossen, unsere Software für ein paar Anwendungsfälle nicht aufwändig anzupassen und künftig keine neuen Chipkarten anzubieten.
Ungeachtet dessen blieben die bisherigen, „alten“ Chipkarten seitens unserer Software verwendbar.

Aktuelle Entwicklung:
Es ist absehbar, dass die RKSV Chipkarten, welche wir vor Jahren ausgegeben haben, in naher Zukunft nicht mehr verwendet werden dürfen.
Wir haben vor einigen Tagen von A-Trust diese Nachricht erhalten: Alte RKSV Chipkarten werden ungültig

Zusammengefasst heißt das:

  • Wenn du unsere Registrierkasse mit einer Chipkarte / Chip-USB-Stick betreibst, steht dir eine Umstellung auf ein Online-HSM-Zertifikat bevor.
    1. Du kannst deine Registrierkasse dann nicht mehr ohne Internet verwenden.
    2. Das Online Zertifikat muss im Gegensatz zum einmaligen Erwerb der Chipkarte am Anfang alle 5 Jahre eigens bei A-Trust neu erworben werden.
  • Angeblich werden die alten Chipkarten schon Mitte 2025 ungültig. Es soll allerdings Übergangsfristen geben. Die Rede ist von 2026 oder 2027.
  • Wir halten dich am Laufenden und werden rechtzeitig informieren, wenn eine Umstellung notwendig werden wird.
  • Wenn du für deine Registrierkasse das Online Zertifikat verwendest, betrifft dich das alles nicht.


Und das ist auch nicht witzig: Probleme mit ELDA

Seit Kurzem gibt es ein neues ELDA - Und niemand weiß davon. Das wäre ja noch nicht so schlimm, aber:
Die bisherige, „alte“ ELDA Software schafft es nicht, sich selber zu updaten!
Stattdessen wirft sie mit unerklärlichen Fehlermeldungen herum:

  • Das Versenden einer Vertragskassenabrechnung oder einer Honorarnote über WAHonline funktioniert nicht mehr; ELDA quitiert mit einer Fehlermeldung.
  • Wenn man in der „alten“ ELDA Software nach einem Update sucht, kommt ebenfalls eine Fehlermeldung.

ELDA ist nicht unsere Software. Wir geben keinen direkten Support für ELDA.
Wir bieten jedoch seit jeher einen sehr hilfreichen HelpDesk zum Thema ELDA:
https://www.argetherapie.at/help/doku.php?id=kb:elda:start

Im konkreten Fall ist es nötig, dass du die ELDA Software neu installierst:
Siehe unseren HelpDesk FAQ Installation der ELDA Software
Download: ELDA Setup

Hinweis: Man kann das neue ELDA-Setup einfach „drüberinstallieren“. Alle ELDA-Daten bleiben erhalten bzw. werden übernommen.

Noch nicht genug Plage, kommt manchmal noch dazu, dass das ELDA-Setup erst dann funktioniert, wenn man im Windows zuvor ein (veraltetes!!) Feature nachinstalliert hat:
Wenn du davon betroffen bist, dann bitte auf unserem ELDA HelpDesk unter Troubleshooting: Microsoft .NET.. nachlesen.


Mit dem Online Kalender starten!

Unser neuer Kalender im Internet kommt gut an und wird schon oft verwendet.

Mit unserem Kalender bist du mobil!
Siehe unseren HelpDesk: Online Kalender zur gemeinsamen Planung

So kannst du deinen Online Kalender aktivieren:
Verwende dazu in der Dokumentation App das Menü Kalender » Online Kalender aktivieren.

Unsere Demo demonstriert was der Kalender so alles kann.

What's next?

Wir arbeiten an unserem nächsten Projekt arge.scan. Foto Upload mit dem Handy!

Projektstatus: Testung durch ausgewählte Anwender

arge.scan ist eine App für das Handy und das iPad.
Die App soll können:
+ Die App kann mit der Kamera am mobilen Device ein oder mehrere Fotos aufnehmen.
+ Das Foto wird bei der Aufnahme automatisch bearbeitet, zB entzerrt.
+ Datenschutz ohne Kompromisse: Das Foto bleibt immer in der verschlüsselten App. Die App legt keine Datei in den lokalen Bildern ab.
+ Das Foto wird mit deinem privaten (= nur dir bekanntem Passwort) verschlüsselt und dann über einen datenschutzkonformen Server hochgeladen, um das Foto unmittelbar daran im Patientenbuch importieren zu können.
+ Entweder wird das Foto bereits bei der Aufnahme einem Patienten zugeordnet oder die Zuordnung erfolgt beim Import.


Weiterempfehlen - Und beide profitieren!

Vielleicht hast du es bereits in den Printmedien gesehen:
Wir bieten eine Werbe-Aktion „Weiter empfehlen und Prämie kassieren“ an.

Du empfiehlst die arge therapie software einer Kollegin / einem Kollegen - Und sowohl du als auch der Kollege / die Kollegin sparen € 108,-
Weiterempfehlen zahlt sich also aus! Ab sofort!

Hier geht's zum Formular auf unserer Webseite: Weiterempfehlen und zweifach € 108,- sparen!