Preis
Unsere Anwender sind in allen Therapiebereichen zu Hause.
Wenn du möchtest dass deine Praxis hier präsentiert wird, schreib unserem Support eine Email. Alle Verlinkungen erfolgten aus freien Stücken und ohne Gegenleistung.
ARGE THERAPIE SOFTWARE - Startseite
ARGE THERAPIE SOFTWARE - Patientenbuch
ARGE THERAPIE SOFTWARE - Terminkalender
ARGE THERAPIE SOFTWARE - Abrechnung
ARGE THERAPIE SOFTWARE - Adressbuch
ARGE THERAPIE SOFTWARE - Deine Therapiepraxis
ARGE THERAPIE SOFTWARE - Datenschutz
ARGE THERAPIE SOFTWARE - Verein
ARGE THERAPIE SOFTWARE - Anwender
ARGE THERAPIE SOFTWARE - Support und Fernwartung
DI Walter KUNTER, ARGE THERAPIE SOFTWARE
Hartl 27/1, 8280 Fürstenfeld
www.argetherapie.at
VAT ID: ATU71916206
GLN: 9110004218354
DI Walter KUNTER
Hartl 27/1, 8280 Fürstenfeld
Tel.: +43 680 20 39 120
Email:
Die ARGE THERAPIE SOFTWARE ist ist ein Unternehmen mit dem Ziel, Therapeutinnen in Österreich selbstverwaltete Software für die therapeutische Praxis zur Verfügung zu stellen. Das Besondere dieser Software ist ein individuell vom Umsatz abhängiger, jährlicher Mitgliedsbeitrag, der allen Therapeuten - unabhängig vom jeweiligen Einkommen - Zugang zu einem vollwertigen Praxis-Softwarepaket verschafft.
Förderung der Ziele des Tätigkeitsbereiches
Unsere Datenschutzerklärung
Texte mit Binnen-"I" und schrägen Strichen "/" oder auch quere Unterstriche "_" ermüden und sind unaussprechlich. Schönheit ist auch anders.
Wir folgen einer Idee von Gisela Steins und haben uns entschlossen, nach Zufallsprinzip einmal die weibliche und dann auch wieder die männliche Form zu verwenden. Es wird wie bei einem Münzwurf entschieden, ob die männliche oder weibliche Form Verwendung findet. Der Vorteil: Weder Frauen noch Männer werden sprachlich benachteiligt. Männer sind bei der weiblichen Form dann natürlich konsequent mitgemeint und vice versa ... :-)
Die ARGE THERAPIE SOFTWARE ist ursprünglich von Christine Kunter-Lehner als nicht-gewinnorientierter Verein gegründet worden. Auf einem Landesfreiberuflichentreffen in Graz im Jahre 2000 ist die Initiative unseres Vereins von vielen Therapeutinnen enthusiastisch aufgenommen und in der Folge auch mit Taten unterstützt worden.
Therapiesoftware für alle! Die erste und ursprüngliche Motivation, unseren Verein im Jahr 2001 zu gründen, war die Unzufriedenheit mit der damals am Markt erhältlichen Praxissoftware. Sie erschien uns technisch, kopflastig, kompliziert und am Patienten als Menschen desinteressiert. Noch dazu war (und ist!) solche Software teuer.
Praxissoftware muss uns Therapeuten dienen und unsere Arbeit an den Patienten unterstützen und fördern. Das ist weit mehr als 'Patientenverwaltung'. Deshalb haben wir beschlossen, den Prozess der Entstehung und Vermittlung der Therapiesoftware selbst in die Hand zu nehmen. Wir haben nun eine Praxissoftware, die eine gute Dokumentation unterstützt. Der Patient steht im Mittelpunkt.
Der Verein ist mittlerweile Geschichte - die hehren Ziele sind geblieben:
Software von Therapeutinnen - Für Therapeutinnen
Die Arbeit des Vereins wird von einem Team aus Therapeuten und Entwicklern fortgesetzt.